Zur Zeit stimmen wir uns alle auf die Weihnachtszeit ein. Es schwirren sogar Engel durch das Schulhaus und wir versammeln uns um den wunderschönen Adventkranz, den uns Anna gebunden hat. Da kommt Weihnachtstimmung auf!
Wir schauen nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die Gesundheit unserer Umwelt. Danke, liebe Dritterler mit Anneliese und Julia für die ausgezeichnete Jause und Harri für die Umweltbildung!
Nachdem die Dritterler und Vierterler in letzter Zeit viel über Strom gelernt haben, machten sie zum Abschluss noch eine Exkursion in das Kraftwerk Sellrain Silz. Von Experimenten bis hin zur Stromerzeugung durften sie dort alles hautnah miterleben!
Am letzten Tag vor den Herbstferien besuchten uns noch Christian, Matthias und Manuel von der Feuerwehr Obsteig. Sie erklärten uns das richtige Verhalten im Brandfall und die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Spätestens ab jetzt werden wir alle Feuerwehrmann:frau!
Während die Vierterler zu Fuß zur Radfahrübung nach Untermieming und wieder zurück (!) marschierten, erklärte den Zweiterlern unsere liebe Nina viel über Kartoffel und ließ sogar noch für alle eine Kostprobe da. Die Dritterler vertrieben sich den Vormittag mit basteln und zauberten ein richtig cooles Spielzeug hervor.
Heute hat sich in einem klassenübergreifenden Stationenbetrieb alles um unseren Wald gedreht. Jede Lehrerin hatte ein tolles Programm für uns, das reichte von Geschichten über Malstationen bis hin zu Fantasiereisen. Der Vormittag verging wie im Flug, so macht das Lernen Spaß!
Weiter geht es mit unserem Projekt "Plastic Alps". Bei herrlichstem Herbstwetter durchstreiften wir gemeinsam mit den Experten der Universität unsere Lärchenwälder und suchten nach Müll. Wir staunten nicht schlecht, was wir da alles so gefunden haben. Nach einer ordentlichen Jause gab es noch ein Quiz und ein cooles Rollenspiel. Danke, liebe Birgit...
Im Frühjahr konnten wir alle mit Gustl Aukenthaler Zucchinisamen anpflanzen. Schaut einmal, wie groß sie gewachsen sind! Heute konnten wir daraus einen leckeren Zucchinikuchen backen und gleichzeitig unsere selbst geernteten Kartoffel als "Schölfeler" genießen. Danke an unsere Helfer Maria-Luise, Zara, Ritchi und Gustl!
Wieder einmal durften wir den Acker vom "Anderlerhof" unsicher machen und bei der Kartoffelernte helfen. Es hat uns unheimlich viel Spaß gemacht, voller Begeisterung suchten wir wie die Wühlmäuse nach jeder einzelnen Kartoffel. Es ist so toll, dass Martin und Nicole uns das immer ermöglichen. Herzlichen Dank!
Die Wanderschuhe sind geschnürt, die Jause eingepackt, die Kinder bereit - auf geht´s zu unserem Wandertag! Vorher aber besuchten uns aber noch unser Herr Bürgermeister Erich und Gisela Egger zum Start des Projektes Schulweg=Fußweg. Gut, dass wir beim Wandertag schon dafür trainieren konnten!