Seit dem Schuljahr 2020/21 sind wir Mitglied der Ökolog Schulen in Österreich. Das heißt, wir legen besonderen Wert auf unsere Umwelt, auf unser Klima und unsere Natur! Uns ist unsere Zukunft nämlich sehr wichtig!
….und wende dein Gesicht der Sonne zu! Das nahmen wir uns zu Herzen und setzten gemeinsam mit dem Obsteiger Gartenverein Sonnenblumen in kleine Töpfe. Jetzt warten wir darauf, dass sie wachsen und gedeihen. Ein großes Danke an die Frauen vom OGV für die Initiative!
Workshops vom Umweltverein Tirol und von Energie Tirol veranschaulichen in ganz speziellen Unterrichtseinheiten den Kindern alles rund ums Thema Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und erneuerbaren Energien.
Zum KinderErlebnisRaum Energie in der WK Imst machten sich unsere Dritterler auf. Da gab es viel über Energieverbrauch, Energiegewinnung, Energieversorgung usw. zu erfahren. Ein interessanter Vormittag!
Bis zu den Semesterferien kommt Hari jeden Donnerstag zu uns, um uns viel über unsere Umwelt zu erzählen. Er erklärt uns auch, was jeder dazu beitragen kann, dass sie noch lange so schön bleibt!
Zu einer lustigen Rutschpartie ging es heute zum Grünberglift. Auf unseren Rutschblättern flitzten wir den Hang hinunter, der schon bestens präpariert ist. Da kamen wir ordentlich zum Schwitzen und der Tee von Wolfi und Peter war gerade recht - danke vielmals wieder einmal für die Einladung!
Eine richtig schweißtreibende und actionreiche Hopsi Hopper Stunde konnten wir heute erleben. Hopsi hatte im Turnsaal einen Hindernisparcour für uns aufgebaut - oh, das war anstrengend, aber megacool!
Gleich zweimal wurden wir in letzter Zeit mit einer Gesunden Jause verwöhnt. Herzlichen Dank an die Mamas für ihren Einsatz und ihre Mühe - es hat hervorragend geschmeckt!
Tierischen Besuch bekamen die Kinder in der Tagesbetreuung. Da konnten wir alles über Fledermäuse erfahren und sogar eine kleine streicheln. Fledermäuse sind wahre Künstler der Nacht! Danke für´s Organisieren des spannenden Nachmittags an unser Betreuungsteam!
Jetzt ist die Zeit, um unseren Schulgarten auf Vordermann zu bringen. Da werden Blumenzwiebel gesetzt, die Kräuterspirale geerntet und die Kräuter gleich verwendet und verkocht. Da ist man auch am Nachmittag gerne in der Schule!
Die letzten schönen Tage im Herbst nutzten wir, um am Nachmittag möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. Wanderungen zum Larchsteig und zum Waldspielplatz machen uns immer besonders viel Spaß. Zwischendurch wird aber auch gebastelt und gemeinsam gespielt. Schaut euch unsere Kunstwerke doch an!
..... waren wir vergangene Woche in unserem Turnsaal. Dort fand nämlich eine Wanderausstellung vom Nationalpark Hohe Tauern statt. Ranger Armin brachte uns viel über die Tiere und Pflanzen dort bei. So richtig spannend, das war Natur zum Anfassen!
Heute bekamen wir Besuch vom Schiklub Obsteig. Wir können den Winter gar nicht mehr erwarten, so gut haben uns die Vorstellung und das Schnuppertraining mit Martin, Matthias und Lisa gefallen. Danke für euer Kommen!
Jedes Jahr besuchen unsere Obsteiger Bäuerinnen die zweite Klasse und stellen verschiedene Produkte vor. Heuer ging es um die Henne und das Ei. Vielen Dank an unsere Anna und Nina!
Auch heuer ging es wieder auf den Kartoffelacker zu Schaber Nicole und Martin. Dieses Mal waren ganz besondere Formen von Kartoffeln zu finden. Zum Abschluss durften wir sogar noch die Pferde streicheln - danke, Martin und Nicole, es war wieder wunderschön bei euch!
Bei herrlichem Wetter schnürten wir unsere Wanderschuhe und machten uns auf den Weg zum Zwischensimmering. Müde, aber zufrieden kamen wir alle wieder gut bei der Schule an - das war ein cooler Vormittag!
Im Frühjahr setzten wir winzige Kürbissamen - und jetzt konnten wir mit Maria-Luise die gewachsenen Kürbisse ernten, die über den Sommer so richtig groß geworden sind! Vielleicht haben wir Chancen, beim Wettbewerb "Längster Kürbis" vom Verein Grünes Tirol zu gewinnen, wer weiß....
Heute durften wir die Belohnung für unser fleißiges Zufußgehen erhalten. Gisela Egger und unser Vizebürgermeister Elmar überreichten uns den Beitrag, den wir „ergangen“ sind. Eines ist klar, wir sehen uns wieder nächstes Jahr!
Letzten Freitag war die gesunde Jause der ersten Klasse angesagt. Unter fleißiger Mithilfe von Kathrin, Ricarda und Magdalena zauberten die Kinder einen richtigen Augenschmaus. Nach getaner Arbeit und gestärkt von vielen guten Sachen durften wir uns am Wasserlauf austoben.
Diese Woche fanden die zwei Workshops "H2O" und "O sole mio" von Energie Tirol bei uns statt. Wir staunten nicht schlecht, wieviel Strom man aus Wasser und Sonne gewinnen kann und probierten es selber aus. Jetzt sind wir richtige Stromdetektive!
.... und wir folgten ihm in den Wald. Dort entdeckten wir aber neben Waldgeistern auch noch viele andere Sachen, die unser Wald zu bieten hat. Er ist eine wahre Schatzgrube an wunderbaren Dingen, die uns allen gut tun!
Wieder einmal war der olympische Gedanke - DABEI SEIN IST ALLES - unser Motto und wir machten uns auf zum Leichtathletikwettbewerb nach Untermieming. Es war ein anstrengender, sportlicher und toller Tag und schlussendlich konnten wir auch einige Plätze am Siegerpodest abholen!
Wieder einmal wurde uns eine hervorragende gesunde Jause serviert. Danke an die fleißigen Mamas und an die Köche/innen der zweiten Klasse, es hat ausgezeichnet geschmeckt!
Heute durften wir mit Gustl Aukenthaler Kürbissamen setzen, danke vielmals! Wir machen nämlich beim Wettbewerb "Wer hat den längsten Kürbis?" mit und hoffen, dass unsere Kürbisse wachsen und gedeihen - jetzt muss nur noch die Sonne scheinen!