Wie jedes Jahr lernte uns auch heuer unser Polizist Roland, wie wir uns richtig am Schulweg verhalten. Jetzt wissen wir, wie wir sicher zur Schule kommen!
Unsere traditionellen Hüttentage am Gerhardhof am Ende des Schuljahres waren wieder das absolute Highlight für uns alle. Wandern, Spielen, Toben, Lachen, Grillen, Volleyball, Bogenschießen, Disco und (wenig) Schlafen standen am Programm. Nach dem gelungenen Abschluss des Jahres können wir nun in die Sommerferien starten!
Letzten Freitag war die gesunde Jause der ersten Klasse angesagt. Unter fleißiger Mithilfe von Kathrin, Ricarda und Magdalena zauberten die Kinder einen richtigen Augenschmaus. Nach getaner Arbeit und gestärkt von vielen guten Sachen durften wir uns am Wasserlauf austoben.
Diese Woche fanden die zwei Workshops "H2O" und "O sole mio" von Energie Tirol bei uns statt. Wir staunten nicht schlecht, wieviel Strom man aus Wasser und Sonne gewinnen kann und probierten es selber aus. Jetzt sind wir richtige Stromdetektive!
.... und wir folgten ihm in den Wald. Dort entdeckten wir aber neben Waldgeistern auch noch viele andere Sachen, die unser Wald zu bieten hat. Er ist eine wahre Schatzgrube an wunderbaren Dingen, die uns allen gut tun!
Wieder einmal war der olympische Gedanke - DABEI SEIN IST ALLES - unser Motto und wir machten uns auf zum Leichtathletikwettbewerb nach Untermieming. Es war ein anstrengender, sportlicher und toller Tag und schlussendlich konnten wir auch einige Plätze am Siegerpodest abholen!
Letzte Woche bekamen wir gleich zweimal Besuch vom Tiroler Kulturservice. Unsere kreativen Ersterler entpuppten sich als wahre Farbkünstler und die Theaterwerkstatt übte den richtigen Auftritt für unsere Aufführung. Diese Veranstaltungen sind immer wieder ein Hit!
Helfen, wo Hilfe gebraucht wird, selbstbewusst sein, Mut zeigen und Freude daran haben - das lehrten uns zwei Clowns, die uns heute besuchten. Dass ihnen dies gelungen ist, seht ihr auf den Fotos und Infos gibt es unter https://helfenmitherz.at!
Auch heuer besuchte uns wieder das Instrumentenkompott der Musikschule Telfs und der Obsteiger Kapellmeister Jakob Koch. Sie stellten uns die Zutaten fürs Kompott vor: Trompete, Horn, Schlagzeug, Tuba, Zugposaune, Oboe und Klarinette. Alle zusammen ergeben einen wunderbaren Klang - hört selbst!
Lange ließ er auf sich warten - aber jetzt ist der Frühling ins Land gezogen! Wir genießen die warmen Temperaturen in vollen Zügen am Schulhof - da können die Pausen gar nicht lang genug sein!